• Lempstraße 46, 35630 Ehringshausen
  • Tel.: 06443-416
  • poststelle6040@schule.hessen.de
Informieren –  Erleben – Ankommen: Die Johannes-Gutenberg-Schule informiert

Informieren –  Erleben – Ankommen: Die Johannes-Gutenberg-Schule informiert

Alle Eltern und Erziehungsberechtigten waren zur Informationsveranstaltung „Übergang von 4 nach 5“ in die Goethe-Schule nach Wetzlar eingeladen, um sich über alle weiterführenden Schulsysteme kundig zu machen. Federführend übernahmen zunächst Vertreter des Staatlichen Schulamts die Präsentation, welche Schulform es an welchen Standorten gibt. Nach diesen geballten Informationen schwärmten die Besucher aus, um gezielt mit den Schulvertretern ins Gespräch zu kommen, die ganz oben auf deren Liste standen. Jede Schule hatte einen eigenen Raum zugewiesen bekommen, um ihr Profil darzustellen.

Die Johannes-Gutenberg-Schule war mit Schulleiterin Annegret Schilling und den Stufenleitungen sowie dem Ganztagskoordinator präsent und konnte eindrucksvoll das Besondere einer IGS erläutern. Zusätzlich konnten die Zertifizierungen als Kulturschule und Umweltschule dargelegt werden, denn hierfür waren herausragende Konzepte erforderlich. Verlässliche Betreuung, vielfältige Arbeitsgemeinschaften – darunter Sport, Musik, Theater und kreative Projekte, die den Schülerinnen und Schülern Raum zur Entfaltung bieten -, gesunde Verpflegung und fachkundige Hausaufgabenunterstützung sind die Säulen der JGS als Ganztagsschule. Aber auch die Projekte als Umweltschule waren von großem Zuhörerinteresse: Ob Sandarium, Insektenhotels, Früh- und spätblühende Staudenbeete sowie Hochbeete und Beetflächen konnten mit ihren nachhaltigen Ansätzen überzeugen. Und dass dieses Konzept von den Profis der Gemüse-Ackerdemie begleiten wird, sorgte für anerkennendes Staunen. „Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für ihre Umwelt und lernen, wie sie aktiv zum Klimaschutz beitragen können“, ergänzte die Schulleiterin.

Weiterhin sprach sie berufsorientierte Inhalte an: SchulePlus, Betriebsbesichtigungen, Betriebspraktika, I am MINT oder auch die eigene Hausmesse waren nur einige Schwerpunkte, die Schülerinnen und Schüler fit in Richtung Ausbildung und Studium zu begleiten.

Besonderes Interesse weckten die Informationen zum sanften Übergang von der Grundschule zur JGS. Hierbei konnte Stufenleiterin Bettina Geist erläutern, wie viel Wert auf eine persönliche Begleitung, strukturierte Einführungstage und die Förderung sozialer Kompetenzen gelegt wird. „Unser Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch soziale Kompetenzen zu fördern und ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen“, erklärte Geist.

Schließlich bedankten sich Schulleiterin Annegret Schilling bei allen Gästen und sprach eine weitere Einladung zum „Tag der offenen Kulturschule“ am 24. Oktober in der Zeit von 16 – 19 Uhr aus.