• Lempstraße 46, 35630 Ehringshausen
  • Tel.: 06443-416
  • poststelle6040@schule.hessen.de
JGS wird als Kulturschule rezertifiziert

JGS wird als Kulturschule rezertifiziert

Es war ein ganz besonderes Ereignis im Rahmen des Tags der offenen Tür zu dem Schulleiterin Annegret Schilling eingeladen hatte, wurde doch Johannes-Gutenberg-Schule erneut als Kulturschule ausgezeichnet. Und auch Cedric Lütgert, Kulturschul-Koordinator vom Büro Kulturelle Bildung ließ es sich dabei nicht nehmen, der Feierstunde beizuwohnen. Bereits seit 2013 hatte es sich die Schule zur Aufgabe gemacht, die künstlerisch-kreativen Projekte in den Bereichen Musik, Theater, Literatur, bildende Kunst und digitale Medien zu fördern und das immer mit dem Ziel, kulturelle Bildung als festen Bestandteil des Schulalltags zu verankern und den Schülerinnen und Schülern Räume für Ausdruck, Kreativität und Teilhabe zu bieten.

Mit einem eindrucksvollen Beginn des KuBi-Kurses von Uwe Witzel startete die Feierstunde und die Schülerinnen und Schüler verdeutlichten auch pantomimisch, was unter kultureller Bildung zu verstehen ist. Danach würdigte Cedric Lütgert in seiner Laudatio die Schule, schließlich begleite er das kulturelle Schaffen der JGS seit mehreren Jahren. „Hier wird Kultur gelebt – im Unterricht, im Schulklima und im gemeinsamen Tun“, lobte Lütgert die Vielseitigkeit der Bildungseinrichtung.  Was das für den Unterricht und das gemeinsame Lernen im Einzelnen bedeutet, zeigten die DS-Kurse (Darstellendes Spiel) von Konstanze Korth-Neumann. „Lernen an einer Kulturschule ist einfach nachhaltiger, bunter und inspirativer“, so Schulleiterin Annegret Schilling in ihrer Rede und sie betonte weiter die besondere Bedeutung der gemeinsamen Leistung. „Daher ist die heutige Auszeichnung nicht nur eine Auszeichnung für den einen oder anderen, sondern für die gesamte Schule bzw. Schulgemeinde, für alle Schülerinnen und Schüler, für alle Lehrkräfte, Eltern und Erziehungsberechtigte. Alle arbeiten mit Herz und Seele daran, die Johannes-Gutenberg-Schule zu einem Raum zu machen, in dem Kultur nicht nur vermittelt, sondern auch erlebt und gelebt wird. Und ich persönlich freue mich noch auf viele weitere Jahre voller Inspiration, Kreativität und gemeinsamer Entfaltung“, so die Schulleiterin abschließend.