
Weltklasse-Orchester zu Gast an der JGS
Schon beim Aufbau wurde deutlich, dass in der Turnhalle der Johannes-Gutenberg-Schule etwas Großes passieren würde. Es wurden Stühle gestellt, Notenständer aufgebaut sowie Instrumente ausgepackt und gestimmt. Dann nahmen die Musikerinnen und Musiker ihre Plätze ein, bis letztlich der Dirigent den Takt vorgab. Das weltberühmte hr-Sinfonieorchester, Gewinner des ECHO Klassik und des Gramophone Classical Music Award, legte bei der diesjährigen „Hessen-Schultour“ auf Initiative von Musiklehrer Uwe Witzel auch einen Stopp an der JGS ein und spielte vor vollem Haus.
Für viele Schülerinnen und Schüler war es das erste Mal, dass sie ein so großes Orchester live erlebt haben und die Begeisterung war riesig. Nicht nur, weil Musik hautnah erlebt werden konnte, sondern weil die Kinder auch spürten, wie lebendig, kraftvoll und emotional klassische Musik sein kann, besonders dann, wenn sie mitten im eigenen Schulalltag erklingt. Alle gespielten Werke wurden zuvor im Unterricht besprochen, so dass die Zuhörerinnen und Zuhörer bestens vorbereitet waren. Und sogleich zog Gastdirigent Vilmantas Kaliunas mit dem fulminant daherkommenden „Lied des Torero“ aus Bizets Oper „Carmen“ alle Anwesenden in seinen Bann. Werke von Händel, Mozart und Dvorak schlossen sich an. Einen eindrucksvollen Auftritt legte auch der Solist Joseph Maiwald mit dem Konzert für Violine und Orchester von Henryk Wieniakski hin. Das virtuose und brillante Geigensolo begeisterte einmal mehr und ein richtiges Gänsehaut-Gefühl erfüllte sogleich die gesamte Halle.
Mit dem kultigen Shanty „What shall we do with the drunken sailor“ wurde dann schließlich die Trennung von Akteuren und Publikum aufgehoben, als es zum gemeinsamen Musizieren des Liedes ging. Zusammen mit den Profis des Hessischen Rundfunks konnten nun alle Schülerinnen und Schüler
zeigen, was sie musikalisch draufhatten. Schließlich endete dann die famose Reise durch die Welt der Klassik mit dem Evergreen „Mambo“ aus Leonard Bernsteins „West Side Story“.
Nach dem Konzert bestand noch die Möglichkeit, den Profis Fragen zu stellen. Die Schülerinnen und Schüler wollten wissen, wie lange muss man üben, um bei so einem Orchester spielen zu können oder wie man Dirigent wird. Und die hr-Instrumentalisten nahmen sich Zeit und beantworteten geduldig alle Fragen.
Die Hessen-Schultour ist ein Projekt des hr-Sinfonieorchesters in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk „Musik und Schule“. Dieses Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, Brücken zwischen Schule und Konzertsaal zu schlagen und klassische Musik in den Alltag von Kindern und Jugendlichen zu bringen. Auch Schulleiterin Annegret Schilling zeigte sich vom Besuch dieses erstklassigen und fantastischen Klangkörpers vollkommen begeistert: „Das war ein unvergessliches Erlebnis und ich bin sehr froh darüber, dass wir die ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker des Hessischen Rundfunks hier zu Gast hatten. Und nicht zuletzt möchte ich mich auch ganz herzlich bei meinem Kollegen Uwe Witzel bedanken, der diese Veranstaltung für uns ermöglicht hat.“



























