Englisches Theater begeistert Schülerinnen und Schüler
Die bekannte Theatergruppe „White Horse Theatre“ kam und die gesamte Aula der Johannes-Gutenberg-Schule wurde zur Bühne eines kulturellen Highlights. Mit im Gepäck hatten die Schauspielerinnen und Schauspieler des Tourneetheaters aus Soest das Stück „Dreaming in English“ und dieses sorgte von Beginn an nicht nur für beste Unterhaltung, sondern lieferte auch zugleich wertvolle sprachliche und interkulturelle Impulse für den Schulalltag.
Das Stück von Peter Griffith erzählt von einem deutschen Mädchen aus wohlhabender Familie, das eine Sprachschule im englischen Seebad Brighton besucht. Dort trifft sie auf Gavin, einen mittellosen Engländer, der ihren Weltblick für immer verändern wird. Nebenbei lernt sie auch noch vieles über England kennen und das von der überfüllten U-Bahn bis zum gemütlichen Pub, von der britischen Höflichkeit bis zur verwirrenden Grammatik und von Big Ben bis zum London Eye, dem berühmten Riesenrad.
Das Stück begeisterte die Jahrgänge 7 und 8 mit einer gelungenen Mischung aus Spannung, Humor und Interaktion. Unvergesslich war der Moment, als ein Schüler aus dem Publikum die Gelegenheit erhielt, sich als „Guard“ vor dem Buckingham Palace zu verkleiden, komplett in der traditionellen Uniform und zwar inklusive berühmten Bärenfellhut. Da waren die Lacher natürlich vorprogrammiert.
Doch damit nicht genug. Nach der Vorstellung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Schauspielerinnen und Schauspielern Fragen zu stellen. Dabei konnten sie ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen und mit echten Muttersprachlern ins Gespräch kommen. Die große Beteiligung zeigte, wie motiviert die Schülerinnen und Schüler waren, sich in der Fremdsprache zu verständigen, um mehr über das Stück und die Schauspieler zu erfahren.
„Der Besuch des White Horse Theatre war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie gut Lernen mit Spaß und Interaktion verknüpft werden kann“, so Englischlehrerin und Organisatorin Joanna Helmes.