• Lempstraße 46, 35630 Ehringshausen
  • Tel.: 06443-416
  • poststelle6040@schule.hessen.de
Gemeinsam stark in Bewegung

Gemeinsam stark in Bewegung

Alle Bücher, Hefte und Schultaschen konnten an diesem außergewöhnlichen Tag zu Hause bleiben, denn in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Hessen hatte die Johannes-Gutenberg-Schule alle Schülerinnen und Schüler zu einem Sportsfun-Teamday eingeladen. Einen ganzen Schultag lang drehte sich nun alles um Bewegung, Teamgeist und Spaß und das bei bestem Kaiserwetter und ausgelassener Stimmung.

Bei dieser ungewöhnlichen Challenge stand bei den Organisatoren aber nicht nur der sportliche Anreiz im Mittelpunkt, sondern vor allem die abenteuer- und erlebnispädagogischen Impulse und damit der Erwerb sozialer Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen. Es ging demnach um sportliche Angebote, bei denen Teamfähigkeit, Kooperation und Kommunikation im Mittelpunkt standen und als Schlüssel für Erfolgserlebnisse dienten.
Schon am frühen Morgen startete der Tag mit einem gemeinsamen Warm-up, bei dem sich der gesamte Schulhof in eine große Bewegungsfläche verwandelte. Danach ging es für die Klassen im Rotationsprinzip an verschiedenste sportliche und spielerische Stationen. Jede Schülerin und jeder Schüler konnte sich nach Bewegungsaufgabe und Bewegungsherausforderung eine Station aussuchen und sich den Aufgaben stellen. Da gab es von Paddle Smash, Soccercourt, Bumber Balls, Cornhole über Ninja Speedparkour, Discgolf und Jonglage alles, was das Sportlerherz begehrt. Die bunte Spielauswahl und die unterschiedlichen sportlichen Aufgaben ließen somit keine Langeweile aufkommen.

Im Gegensatz zu den klassischen Bundesjugendspielen oder anderen sportlichen Turnieren stand an diesem Tag nicht der Leistungsgedanke, sondern das Miteinander im Fokus. Schülerinnen und Schüler, die sich im regulären Sportunterricht vielleicht manchmal zurückhalten, konnten hier glänzen. Denn es galt, manche Übung mit cleveren Ideen, sozialem Engagement oder starkem Teamgeist zu bewältigen. Ob Hindernis- und Vertrauensparcours, Geschicklichkeitsspiele im Team oder kreative Bewegungsspiele mit Großgeräten – es war für alle etwas dabei, das neben der Freude an der Bewegung auch jede Menge Spaß beim gemeinsamen Erleben brachte.

So mussten beispielsweise Klassenaufgaben gemeinsam gelöst werden und das ging eben manchmal nur durch Team- bzw. Kommunikationsfähigkeit.

Zwei Klassenräume wurden dafür kurzerhand umfunktioniert und waren an diesem Tag so genannte „Exit Rooms“. Hierbei bestand die Herausforderung, dass die gesamte Klasse anspruchsvolle Rätsel lösen musste, um den Schlüssel für den verschlossenen Klassenraum zu bekommen. Dazu kam dann noch die Zeitvorgabe von 30 Minuten, so dass der Ausbruchsversuch unter Zeitdruck bewältigt werden musste. Ob tiefe Schluchten überquert werden, die Rettung vor wilden Tieren gelingen oder alle Schiffbrüchige ihr Leben retten konnten, war nur als gut kooperierende Klasse möglich. Diese Erkenntnis in den Alltag zu implementieren, ist dann auch das übergeordnete Ziel dieses Wettbewerbs. „Da hatte sich gezeigt, dass man die Aufgabe nur lösen kann, wenn man als Gruppe gut zusammenarbeitet. Denn es kam hierbei nicht auf Schnelligkeit, Geschick oder Kraft an, sondern auf Rücksichtnahme, Kommunikation und ein gemeinsames Miteinander“, fasste eine Neuntklässlerin beim Verlassen des Exit-Rooms das Erlebte zusammen.

Ein ganz besonderes Highlight war aber schon weit vor dem Schulgelände sichtbar, war doch der Kisten-Kletterturm einfach nicht zu übersehen. Dank der großzügigen Unterstützung der Firma Martin GmbH (Arbeitsbühnen-Vermietung), die eine Hebebühne zur Verfügung stellte, konnten sich geübte und junge Kletterer ausprobieren, einen selbstgebauten Kistenturm zu erklimmen, selbstverständlich unter gesicherter „Anbindung“. So wurde jede neue aufgetürmte Kiste neugierig verfolgt und jeder wachsende Kistenturm wurde mit seinen Erschaffern frenetisch von vielen Beobachtern gefeiert. Spektakulär war auch das gesicherte Abseilen aus dem 2. Stock des Schulgebäudes.

Aber nicht nur die Hessische Sportjugend war für die sportliche Vielfalt verantwortlich, sondern auch die Kooperationspartner der Schule sowie einige Vereine. So konnte der Malteser-Hilfsdienst mit kleinen Übungen einen Einblick in Erste Hilfe vermitteln, die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zu Mitmachaktionen einladen, der Tischtennisclub Ehringshausen die Freude am Rückschlagsport vermitteln und der RSV Lahn-Dill praxisnahe Tipps zum Thema „Rollstuhlbasketball“ weitergeben.

Rund um diesen Bewegungstag gab es auch ein entsprechendes Angebot in der Mensa: Mit Obstspießen, Gurkensticks mit Kräuterquark, Apfelspalten sowie vielen weiteren, gesunden Snacks und mit zuckerfreiem Tee konnten die Energiespeicher wieder aufgefüllt werden.

Und zum Abschluss konnte die Klasse 8c für die beste Teamleistung ausgezeichnet werden und die Klassensprecher erhielten, von der Sparkasse Ehringshausen gesponsert, einen schulfreien Sporttag.

„Freude an der Bewegung und Freude am Miteinander – dieser Sportsfun Teamday hat allen so viel Spaß gemacht, was man an allen Stationen beobachten konnte. Mein großes Dankeschön geht deshalb an die Organisatoren der Hessischen Sportjugend und hier vor allem an Freddy Lang sowie besonders an meine Sportkollegen Joe Schnirch und Dominik Stauber. Sport ist nicht nur Bewegung, sondern auch die Grundlage für Gesundheit, Teamgeist und Lebensfreude“, fasste Schulleiterin Annegret Schilling diesen denkwürdigen Tag begeistert zusammen.