JGS-Schüler wird zum zweiten Mal Deutscher Meister
Er ist 11 Jahre alt, besucht die sechste Klasse der Johannes-Gutenberg-Schule und ist kürzlich zum zweiten Mal Deutscher Meister im sächsischen Thurm geworden. Luca Nierychlo ist ein absolutes Ausnahmetalent in seiner Altersklasse und somit war es auch nicht verwunderlich, dass er bei der diesjährigen Deutschen-Jugend-Motocross-Meisterschaft bis 85ccm wieder ganz oben auf dem Podest Platz nehmen durfte. Damit schreibt Luca Nierychlo Geschichte, denn vor Ihm gab es noch keinen Nachwuchsfahrer, der mit elf Jahren bereits zweifacher Deutscher Meister war. Nachdem er im letzten Jahr die 65ccm-Klasse gewinnen konnte, kam er als Rookie mit Anhieb nun auf das Siegerpodest in der nächsthöheren Klasse.
Als einer der jüngsten Fahrer im Feld setzte sich der Schüler der JGS Ehringshausen gegen 77 Mitkonkurrenten im Alter zwischen 10 und 16 Jahren durch. Selbst ein Mittelfußbruch, den sich der Förderfahrer des ADAC Hessen-Thüringen Mitte August beim Training in Sontra zugezogen hat, bremste ihn nicht ein auf dem Weg an die Spitze.
Auch im ADAC MX Masters Junior Cup 85, der stärksten Rennserie in Europa, glänzte Luca Nierychlo mit absoluten Spitzenleistungen. Im schwäbischen Gaildorf war er mit Gesamtrang fünf in der Tageswertung bester Deutscher. Beim finalen Lauf der Serie in Holzgerlingen punktete er erneut, wurde sensationeller siebter und gewann den „Rookie of the Year Award“. Generell verlief die Saison für den Fahrer des niederländischen AK Bouw-Hutten Metaal Junior Teams sehr gut. Bis Mitte Juli war Luca noch parallel auf der kleineren 65ccm Maschine in der Europameisterschaft und der Junioren WM unterwegs und holte bei der Europameisterschaft der Central Europe Zone beim Heim-Grand-Prix in Reutlingen den Titel. Beim großen Finale im tschechischen Loket, wo die besten Fahrer aller vier europäischen Zonen gegeneinander antraten, konnte Luca dann auch noch die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
Und auch bei der Junioren Weltmeisterschaft in den Niederlanden war der Fahrer vom MSC Sechshelden für das Junior Team Germany am Start und verpasste mit Gesamtplatz vier das Podium nur denkbar knapp. Trotz der ganzen Erfolge bleibt der Gutenberg-Schüler jedoch stets bescheiden: „Es war eine tolle, aber auch sehr anstrengende Saison. Es war nicht immer einfach, wochenweise zwischen der 65er und 85er Maschinen zu wechseln. Auch die Verletzung im Sommer bremste mich konditionell etwas ein, sodass ich noch mehr Einsatz bringen musste. Am Ende bin ich froh, den DM Titel eingefahren zu haben und bedanke mich bei meinem Trainer Collin Dugmore, meiner ganzen Familie, Peter Kartmann von PeKaFit und meinem Team aus den Niederladen für die große Unterstützung.“