• Lempstraße 46, 35630 Ehringshausen
  • Tel.: 06443-416
  • poststelle6040@schule.hessen.de
An der JGS wird Gemeinschaft ganz großgeschrieben

An der JGS wird Gemeinschaft ganz großgeschrieben

„Bildung ist immer noch die mächtigste Waffe, die man verwenden kann, um in der Welt einiges zu verändern“, begrüßte Schulleiterin Annegret Schilling die Neulinge an der Johannes-Gutenberg-Schule in Ehringshausen. Im Rahmen einer bunten, musikalischen und vor allem sehr herzlichen Aufnahmefeier wurden die ehemaligen Grundschülerinnen und Grundschüler an der weiterführenden Schule willkommen geheißen. Wenn sie auch vor Kurzem noch die Größten waren, werden sie nun an der JGS als die Jüngsten starten.

Musikalisch wurde die Feierstunde von der Schulband (Leitung Lukas Weiher), dem Schwarzlichttheater (Leitung Uwe Witzel) und dem Projektchor der Klassen 6b und 6e (Leitung Annette Hecht) umrahmt. Für die Dekoration war Jens Kreck verantwortlich, die Technik übernahmen Hannes Plato und Anton Haase.

Danach richtete sich Schulleiterin Annegret Schilling an die „Neuen“. In ihrer Rede betonte sie, dass keiner alleine gelassen werde. „Vielleicht fühlt es sich heute noch etwas ungewohnt und neu an, aber keine Sorge – wir sind alle für euch da und haben euch auch gut im Blick.“ Die „neue Schule“ sei, so Schilling weiter, fast ein bisschen wie ein riesiger Abenteuerspielplatz, auf dem man manchmal vielleicht auch mal stolpert, aber immer wieder aufsteht und weitermacht. Ein Abenteuerspielplatz, der Aufregendes und Interessantes beinhalte und vor allem ein Abenteuerspielplatz, auf dem man nie allein und ohne Freundinnen und Freunde sein werde. „Wir werden viel zusammen machen und wir haben vor allem richtig viel Spaß dabei, euch zu begleiten und euch zu helfen, eure eigenen Entdeckungsreisen zu machen. Neue Freundschaften werden entstehen und ihr werdet lernen, voneinander und vor allem miteinander zu lernen“, so die Schulleiterin abschließend.

Danach wurden alle Klassenleitungen vorgestellt, die sich aus den Lehrerinnen Elena Jurado Gekas (5a), Patricia Gombert-Issa (5b), Esra Kayabasi (5d), Konstanze  Korth-Neumann (5e), Jana Schneidmüller (5f), Simone Strauß-Schwabe (5h) sowie den Lehrern Johannes Herzog (5c) und Jannik Schubert (5g) zusammensetzen. Als Willkommensgeste erhielt jede Schülerin und jeder Schüler von seiner neuen Klassenleitung eine Sonnenblume als Symbol für Lebensfreude, Optimismus und Zuneigung. Anschließend stellte der Vorsitzende des Fördervereins, Uwe Tinz, die umfangreiche Arbeit der Organisation vor. Diese reiche von der Unterstützung verschiedenster Projekte bis hin zur Pflege der Beziehungen zwischen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Ehemaligen. Traditionsgemäß bekamen dann alle Neulinge einen Duden zum Schulstart als Geschenk. Auch Franziska Küster, Vorstandsmitglied des Schulelternbeirats, begrüßte die Elternschaft und unterstrich die Bedeutung der Elternarbeit im täglichen Schulleben.

Als es für die neuen 5. Klassen zum ersten Mal in die neuen Klassenräume ging, informierte Stufenleiterin Bettina Geist über alles Wissenswerte rund um die JGS und auch sie betonte die große Bedeutung einer guten und intensiven Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus.

Im Anschluss daran ging es ins Freie, wo es weiterhin noch jede Menge Gelegenheit zu informativen und interessanten Gesprächen gab.