• Lempstraße 46, 35630 Ehringshausen
  • Tel.: 06443-416
  • poststelle6040@schule.hessen.de
Engagement, das sich sehen lassen kann

Engagement, das sich sehen lassen kann

„Es gibt Menschen, die wünschen sich Engagement. Dann gibt es Menschen, die zeigen Engagement. Und dann gibt es Menschen, die sind Engagement“, so begrüßte Schulleiterin Annegret Schilling die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Gutenberg-Schule zu der abschließenden Jahrgangsversammlung in der Aula. Denn bevor es in die Sommerferien ging, sollten engagierte Schülerinnen und Schüler für ihre ehrenamtliche bzw. herausragenden Tätigkeiten geehrt werden.

Schnell füllte sich die Bühne, wenn es um die unterschiedlichen Aktivitäten ging, denen sich die Lernenden verschrieben haben. In der Kategorie Sport wurden diejenigen mit einer Urkunde ausgezeichnet, die beim Mädchen- bzw. Jungen-Fußballkreisentscheid Einsatz zeigten oder bei den Tischtenniswettkämpfen vordere Plätze erzielten. Aber es gab auch die schulischen Sporthelfer, die alle sportlichen Aktivitäten in der Pause oder im Unterricht unterstützen und dafür ebenfalls geehrt wurden. Das besondere soziale Engagement stand bei den Schulsanitätern im Vordergrund, die sich sogar bei dem Kooperationspartner, dem Malteser Hilfsdienst e.V., einer Prüfung stellen mussten, bevor sie zum schulischen Helferteam gehören konnten. Schulleiterin Annegret Schilling hob besonders hervor, dass die „Sanis“ bei keiner Veranstaltung fehlen durften und immer zur Stelle waren. Dann waren da auch noch die Bibliothekshelfer und die Wahlhelfer der diesjährigen Juniorwahl auf der Bühne. Geehrt wurden außerdem das Technik-Team und die Digitalen Helden, die im Rahmen des Mentorenprogramm nach einer Prüfung Kinder und Jugendliche anleiten, um selbstbestimmt und sicher mit digitalen Medien umgehen zu können. Erfolgreich waren auch die Schülerinnen und Schüler beim Vorlesewettbewerb, beim Lesewettstreit und beim Mathematik-Känguru-Wettstreit. Stufenleiterin Bettina Geist sowie die Stufenleiter Stefan Scharfe und Lutz Schäfer betonten, wie stolz die Schule auf diese außergewöhnlichen und großartigen Leistungen ist. Dass es in einer Kulturschule auch besondere künstlerische Begabungen gibt, ist fast schon selbstverständlich und dies zeigte sich einmal mehr bei der Prämierung der besten Ergebnisse des Wettbewerbs „Meine Traumstadt“ im Jahrgang 7. Eine begleitende Vernissage unterstrich mit ausgewählten Exponaten, wie kreativ und originell ein zukünftiger Lebensort sein kann. Auch das beste Cover für den kommenden Schülerkalender wurde mit einem Preis honoriert. Schließlich kamen noch alle Stufensprecherinnen und –sprecher auf die Bühne, die im SV-Team die unterschiedlichen Jahrgangsstufen mit ihren Interessen vertreten haben. „Diese besonderen Leistungen und das engagierte Tun sollen alle zur Nachahmung anregen, denn davon profitieren wir alle und ohne soziales Engagement und Hilfsbereitschaft fehlt der Menschheit die Menschlichkeit“, so Schulleiterin Annegret Schilling zum Abschluss der Ehrung.