
Jeder Abschied ist ein neuer Anfang
„Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein.“ Mit diesen Worten begrüßte Schulleiterin Annegret Schilling alle Anwesenden bei der diesjährigen Verabschiedungsfeier der Johannes-Gutenberg-Schule. In ihrer Rede ging sie daher auch implizit auf die ereignisreiche, gemeinsame Zeit ein, denn schließlich wurde der Jubiläumsjahrgang verabschiedet, mit dem eigentlich das 50. Bestehen der Schule 2019 gefeiert werden sollte. Aber es konnte ja keiner ahnen, was noch passieren sollte und dass die Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie Feier und Unterricht drastisch betreffen würden. „Es war eine spannende und ereignisreiche Zeit an der JGS, in der viel passiert ist. Was aber konstant geblieben ist, ist die nicht zu unterschätzende Tatsache, dass alle Lehrerinnen und Lehrer immer für euch die Ansprechpersonen waren, wenn es einerseits um fachliche Fragen und Inhalte rund um Lernen und Gelerntes und andererseits um persönliche Unterstützung und Hilfe ging. Denn wir hatten und haben als Schule immer den Anspruch des gegenseitigen Respekts und der Wertschätzung, einen geschulten Blick für den Anderen, eine helfende Hand sowie ein tolerantes Verständnis füreinander. Wir ziehen deutlich die Linie vor Ausgrenzung, Intoleranz, Hass und Gewalt. Daran hat sich nichts geändert und das wird auch weiterhin unsere Leitlinien des Miteinanders bestimmen“, so Schilling abschließend.
Und um die besonderen Leistungen des sozialen Miteinanders auch deutlich zu honorieren, wurden Nele Kögel, Tim Milch, Noah Grenzhäuser, Anastasia Klester und Joshua Abel für ihr soziales Engagement geehrt.
Im Rahmen der Verabschiedungsfeier bedankte sich Franziska Küster bei allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern für das Geleistete im Namen des Schulelternbeirats. Anschließend gab Klassenlehrer Johannes Herzog einen Einblick in die Arbeit eines Pädagogen einer Abschlussklasse. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung mit zwei Klavierwerken, gespielt von Jolina Schutzkij und Norwin Groos, sowie von der Musicalgruppe.
Anschließend verabschiedeten die Klassenlehrerinnen Bettina Haus, Elena Gekas Jurado und Simone Strauß-Schwabe sowie die Klassenlehrer Michael Hardt, Jochen Teßmer, Johannes Herzog, Dennis Weis, und Michael Guht ihre Schülerinnen und Schüler und beglückwünschten die Besten zu ihren herausragenden Leistungen. Im Einzelnen waren dies:
Sarah Maria Hardt, Marcel Wiktor Dombek, Maksim Vasyliuk, Alessia Dogan, Jule Breuer, Rania Peter, Lana Peters und Marlon Regel.
„Daher blicke ich zuversichtlich, zufrieden und stolz auf unsere Zeit zurück, die wir zusammen doch ganz gut gemeistert haben. Und aus diesem Grund bin ich mir auch ganz sicher, dass ihr in Zukunft den Herausforderungen und Aufgaben stets gewachsen seid“, so Schilling bezugnehmend auf die Ehrungen.

























