• Lempstraße 46, 35630 Ehringshausen
  • Tel.: 06443-416
  • poststelle6040@schule.hessen.de
Vom Beet auf den Teller

Vom Beet auf den Teller

Ein besonderes Highlight im Schulgartenjahr fand jetzt kurz vor Schuljahresende statt, denn gemeinsam mit einer 5. Klasse sowie den Wahlpflichtkursen „Gesellschaft, Natur und Umwelt“ (GeNaU) sowie „Arbeitslehre – Kochen“ der Jahrgangsstufe 7 wurde die erste große Ernte eingefahren und direkt weiterverarbeitet.

Den Auftakt machten die Fünftklässler, die mit großem Engagement und Eifer Mangold, Rote Beete, Palmkohl, Kohlrabi sowie vier Kopfsalate aus den Hoch- und Bodenbeeten des Schulgartens ernteten. Dabei lernten sie auch die richtigen Techniken kennen, dass man z.B. beim Mangold nur die äußeren Blätter erntet, um das weitere Wachstum der Pflanze zu sichern. Die Kopfsalate hingegen wurden komplett entnommen, um sie an gleicher Stelle direkt wieder nach zu säen.

Anschließend ging es in der Schulküche weiter. Der W1-Kurs „GeNaU“ unter der Leitung von Joe Schnirch bereitete gemeinsam mit dem W1-Kurs „Arbeitslehre – Kochen“ von Julia Klaas-Pleyer eine frische Gemüsepfanne mit Nudeln und Kräutern aus dem eigenen Garten zu. Dazu wurde der frisch geerntete Salat mit einer zuvor im Kochkurs hergestellten Salatsoße serviert.

In der Küche schwebte ein Mix aus intensiven Aromen, guter Laune sowie hervorragendem Teamgeist. Am Ende waren sich alle Beteiligten einig, dass das gemeinsame Kochen und Essen ein voller Erfolg war.

„Die Aktion machte eindrucksvoll deutlich, wie sich praktische Gartenarbeit und gesunde Ernährung sinnvoll miteinander verbinden lassen und wie bereichernd kursübergreifendes Lernen sein kann, vor allem wenn Theorie und Praxis Hand in Hand gehen“, so Biologielehrer Joe Schnirch.