• Lempstraße 46, 35630 Ehringshausen
  • Tel.: 06443-416
  • poststelle6040@schule.hessen.de
Heimische Betriebe zu Gast an der JGS

Heimische Betriebe zu Gast an der JGS

Als Organisatorin Jana Schneidmüller zur Hausmesse in die Johannes-Gutenberg-Schule eingeladen hatte, ließen die positiven Antworten nicht lange auf sich warten und 30 heimische Firmen, Betriebe sowie Institutionen waren wieder einmal zu Gast und gaben Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Jahrgangsstufe im Rahmen der Berufsorientierung Hilfestellungen und einen Überblick über die Vielfältigkeit beruflicher Möglichkeiten. Dass im Unterrichtsfach Arbeitslehre die Berufsvorbereitung schon früh initiiert wird, ist Teil des Lehrplans und somit für alle Lehrkräfte eine Selbstverständlichkeit. Nach der ersten Bestandsaufnahme in der Klasse 7 durchlaufen alle Schülerinnen und Schüler ein Kompetenzfeststellungsverfahren, um die persönlichen Stärken zu erkennen und mögliche Leistungsanforderungen einschätzen zu können. Betriebspraktika, Betriebsbesichtigungen, Informationsveranstaltungen und Beratungsangebote in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit sind dabei praktische Orientierungshilfen.
Die JGS-Hausmesse ist daher nicht zuletzt der ausschlaggebendste Baustein hin zur richtigen Ausbildungsentscheidung. Die teilnehmenden Firmen präsentierten sich den Jugendlichen in allen ihren Facetten, informierten über ihre beruflichen Inhalte und kamen somit sehr schnell mit an Ausbildung interessierten Schülerinnen und Schülern ins Gespräch und alle waren sich einig, dass es eine Win-Win-Situation für beide Seiten ist. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Auskünfte und bekamen einen Einblick in das spätere Berufsleben, konnten mit Ausbildern sprechen, die ihnen das Bewerbungsverfahren erläuterten und mit Auszubildenden in Kontakt treten, die ihnen von ihrer eigenen Entscheidungsfindung und dem Leben als Azubi berichteten. Die Berufswelt wurde somit deutlich greifbarer und präsenter.
Auch für die Betriebe hatte es einen nicht unwesentlichen Vorteil. Sie konnten den einen oder anderen potentiellen Bewerber persönlich kennenlernen und zur Initiativbewerbung ermuntern.
Alle Teilnehmer waren sich am Ende der Veranstaltung einig, auch im kommenden Jahr wieder mit an Bord sein zu wollen. Im Einzelnen sind waren dies:
BECKER-Antriebe, Buderus Edelstahl, Bundesagentur für Arbeit, Bundeswehr, Carl Zeiss 3D Metrology Services, DANOBAT-OVERBECK, Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V., Autobahn GmbH, Dornseiff Autokrane & Schwertransporte, Finanzamt Wetzlar, HEDRICH GmbH, Holzapfel Metallveredelung, Horst Zienert GmbH, Isabellenhütte Heusler, K&W-Wahl Management, KAV-Krankenhaus, Klima-Bau Volk, Kühne + Nagel, Lahn-Dill-Kreis, Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V., Mecklenburgische Versicherung Lorenz, OCULUS Optikgeräte, Pfeiffer Vacuum, Rödel Konzept + Handwerk, Sparkasse, Stadtverwaltung Wetzlar, TS Etiketten, Vitos Herborn, Welbilt Deutschland.

„Unsere Hausmesse ist eine gute und effektive Plattform, ganz persönlich mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu kommen. Und wer hier schließlich den richtigen Beruf für sich finden kann, braucht ein Leben lang nicht zu arbeiten“, scherzte Schulleiterin Annegret Schilling zufrieden.