
Schifoan is oafach leiwand
„Ich glaube an die Gemeinschaft der Skifahrer, an die Auferstehung der Gestürzten und die Vergebung der Fahrfehler.“ Mit diesen Worten wurde bei 44 Schülerinnen und Schüler der Johannes-Gutenberg-Schule am Ende der Skifreizeit-Woche die Skitaufe abgehalten und Lehrer Ulrich Scheinpflug ernannte sie zu Skifahrerinnen und Skifahrer. Somit ging eine erfolgreiche Woche in Tirol zu Ende. Begleitet und betreut wurden die Gutenberg-Schüler neben Ulrich Scheinpflug von Eva-Maria Mayer, Jochen Teßmer, Dennis Weis und Bastian Bretfeld.
Als die Teilnehmenden in Richtung Skigebiet Nauders zuerst den Fernpass überquerten, bekamen sie schon einmal erste Eindrücke von der Bergwelt der Alpen und die Vorfreude steigerte sich von Kilometer zu Kilometer.
Bei der Skiausleihe am Tag darauf wurden die Schülerinnen und Schüler passend ausgestattet und mussten sich fortan 4 Tage lang der Herausforderung stellen, pünktlich zur Abfahrt in voller Montur mit Skibekleidung, Brille, Helm, Handschuhe, Skischuhe, Stöcke und Ski zu erscheinen. Hatte man es dann in Skischuhen die Ski tragend zur Piste geschafft, hieß es dann, das Fahren zu lernen. Zuerst am „Babylift“ in Nauders, anschließend an den Sesselliften in Schöneben im italienischen Südtirol. Nach dem zweiten Tag waren dann alle soweit, die Pisten in Nauders zu erkunden. In Kleingruppen mit wechselnden Lehrkräften konzentrierte man sich nun gezielt auf den parallelen Carving-Schwung. Hierbei erwiesen sich die Ehringshäuser Schülerinnen und Schüler als besonders geschickt, begabt und sehr ausdauernd. Obwohl das Fahren in der Höhe sehr anstrengend war, hatten die Teilnehmenden noch genügend Kraft für ein buntes Abendprogramm oder einen gemütlichen Abendspaziergang durch das historische Pfunds. Die „Aufräum-Challenge“ war abschließend sodann der absolute Höhepunkt übertrafen sich doch die einzelnen Zimmer mit kreativen Ideen und auch kleinen Bestechungsversuchen. Doch die jederzeit neutrale Jury mit Gespür für Sauberkeit und Ordnung war weder „käuflich“ noch mit Tricks zu beeindrucken.
Am Abschlussabend stellten sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen verschiedenen Aufgaben aus den Bereichen Logik, Geschicklichkeit, Ausdauer und Kraft, um dann schlussendlich mit der Skitaufe zur Skifahrerin bzw. Skifahrer ernannt zu werden.
Da aber nach dem Skikurs schon wieder vor dem Skikurs ist, laufen die Planungen schon für das nächste Schuljahr.
„Wir freuen uns schon sehr darauf und hoffen, dass wir wieder so viele begeisterte und talentierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 das Skifahrerlebnis und die faszinierende Bergwelt der Tiroler Alpen ermöglichen können“, so Lehrer Bastian Bretfeld nach dem Ende der Skiwoche.







