Zu Gast beim Bürgermeister
Kulturelle Bildung ist Allgemeinbildung, die es jedem Menschen ermöglichen soll, sich zu entfalten, an der Gesellschaft teilzuhaben und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Eine Sternstunde gab es deshalb für die Klasse […]
Kulturelle Bildung ist Allgemeinbildung, die es jedem Menschen ermöglichen soll, sich zu entfalten, an der Gesellschaft teilzuhaben und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Eine Sternstunde gab es deshalb für die Klasse […]
Passend zum Thema „Ägypten – eine frühe Hochkultur“ im Unterrichtsfach Gesellschaftslehre erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6d von Bastian Bretfeld und 6f von Josepha Seger der Johannes-Gutenberg-Schule, dass […]
Laut Wikipedia bezeichnet der Begriff Nostalgie „[…] eine sehnsuchtsvolle Hinwendung zu vergangenen Gegenständen oder Praktiken.“ Im Rahmen einer Unterrichtseinheit waren nun die Schülerinnen und Schüler der Englisch A- Kurse des […]
Fragt man Jugendliche nach der Literaturgattung „Poesie, so erntet man meistens nur großes Stirnerunzeln und sieht riesige Fragezeichen in den Gesichtern. Außer in Untersuchungen zu Versmaß , Stilmittel und Metrum […]
Dieser Aphorismus des Schweizer Pfarrers, Schriftstellers und Lyrikers Kurt Marti (1921-2017) trifft mit hoher Wahrscheinlichkeit die Auffassung einer jungen Autorin unserer Schule: Jana Pöchmann, eine Schülerin der 9. Klasse an […]
Ein kluger Spruch besagt, dass Pubertät ein Wechsel des Betriebssystems ist, jedoch alles bei voller Nutzung. Und gemäß dieser Weisheit aus dem Digitalen, hat sich die Klasse 6b im Rahmen […]
Das dachten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler aus den A-Kursen der Jahrgänge 6 und 7 der Johannes-Gutenberg-Schule und nahmen auch in diesem Jahr wieder bei „Känguru der Mathematik“ teil. […]
Wenn es um die Zukunft von Bildungseinrichtungen geht, fällt auch immer der Name des Fördervereins, ist er doch aus dem Leben einer Schulgemeinde einfach nicht mehr wegzudenken. Denn Schulfördervereine dienen […]
Gerade in Pandemiezeiten mit viel sitzender Tätigkeit sollte man sich mehr denn je um seinen Körper kümmern, ist er doch der einzige Ort, den man zum Leben hat. Das dachten […]
Es ist schon zu einer guten Tradition geworden, dass die Stiftung Handschrift, eine Initiave in Zusammenarbeit mit dem hessischen Kultusministerium, zu einem jährlichen Schreibwettbewerb einlädt. So ging es im Herbst […]
06. - 17.10.: Herbstferien
22./23.10.: Projekttage
24.10.: Tag der offenen Kulturschule 16-19 Uhr
31.10.: Konzert hr-Sinfonieorchester 9.30-10.45 Uhr